FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier werden nach und nach häufig gestellte Fragen und Antworten ergänzt.

Hast du bereits jetzt eine Frage zum P:IT in Rapperswil? Melde dich via Instagram-DM (@bfsr.planungsstudium) oder per Mail (pit2025@ost.ch).

Ist die Schweiz im EU-Roaming enthalten?

Nein, dies ist meistens nicht der Fall. Checkt euren Vertrag ab. Auf dem OST-Campus solltet ihr über Eduroam Internetzugriff haben, im Kloster Wurmsbach können wir euch kein Internet zur Verfügung stellen. Organisiert euch untereinander:

  • Nehmt eine SIM und einen mobilen Router mit.

  • Gebt euch untereinander Hotspots

  • Downloaded den Google Maps-Ausschnitt von Rapperswil und der Umgebung

  • Je nach Provider könnt ihr in den Fernverkehrszügen der SBB auf FreeWiFi zurückgreifen

Wie funktioniert die Fahrradausgabe am P:IT?

Das P:IT beginnt bei der Unterkunft am Kloster Mariazell, wo du von uns begrüsst wirst. Hier kannst du dein Gepäck ablegen, das Fahrrad annehmen und danach zu Abend essen.

Haben die Leihräder Licht und ein Schloss?

Ja, die Fahrräder sind mit Licht und Schloss ausgestattet.

Darf man in der Schweiz betrunken Fahrrad fahren?

Für die Fahrtüchtigkeit gelten dieselben Voraussetzungen wie beim Autofahren: max. 0.5 Promille Alkohol im Blut.

Wie reagiere ich im Falle eines Fahrradunfalles?

Im Falle eines Unfalls kann die Ambulanz/der Krankenwagen über die Nummer 144 gerufen werden. Bei einer Panne, Schäden oder kleinen Verletzungen kannst du auf die Helfenden zugehen oder das Awareness-Team kontaktieren.

Wie funktioniert die Mobilität für mobilitätseingeschränkte Teilnehmende?

Für mobilitätseingeschränkte Teilnehmende steht ein Fahrdienst zur Verfügung.

Wie kann ich am P:IT bezahlen?

Die Bezahlung am P:IT läuft grundsätzlich mit Bargeld in Schweizer Franken. Eurozahlung ist ebenfalls möglich. Eine Bargeldlose Alternative ist noch in Erarbeitung.

Muss ich für die Exkursion einen Fahrschein kaufen?

Nein, bei der Exkursion sind allfällige Bahnfahrkarten für die ganze Gruppe organisiert.

Muss für den Siebdruck bezahlt werden?

Nein, der Siebdruck ist kostenlos.

Gibt es eine P:IT-Playlist?

Ja. Wir laden euch herzlich ein, eure Lieblings-(P:IT)-Songs zu teilen und dazu abzugehen! Die Playlist findet ihr auf Spotify.

P:IT, P:IT, HURRA!

P:IT, P:IT, HURRA!

Das Planer:innen-Treffen ist die semesterweise stattfindende Zusammenkunft der Stadt- und Raumplanungs-Studierenden im deutschsprachigen Raum.

Die teilnehmenden Fachschaften sind im Beirat der Fachschaften für Stadt- und Raumplanung (bfsr) vertreten.