Die Anmeldungen zu den Exkursionen am Freitag und Samstag und den Hopos am Donnerstag folgen nach der abgeschlossenen ersten Anmeldephase.

Hopos

Hier öffnen für Details ↓

HoPo-01 Prekäres Studieren

HoPo-01 Prekäres Studieren

HoPo-02 Sexy Gremienarbeit – Interessant, Inklusiv und International?!

HoPo-02 Sexy Gremienarbeit – Interessant, Inklusiv und International?!

HoPo-03 Aktivismus auf dem Campus - Demokratie studiert sich nicht von selbst

HoPo-03 Aktivismus auf dem Campus - Demokratie studiert sich nicht von selbst

HoPo-04 How to P:IT - Inklusion: Wie können sich alle wohlfühlen?

HoPo-04 How to P:IT - Inklusion: Wie können sich alle wohlfühlen?

HoPo-05 Veranstaltungen planen - Awareness auf Veranstaltungen

HoPo-05 Veranstaltungen planen - Awareness auf Veranstaltungen

HoPo-06 Rechtsruck im studentischen Kontext – Umgang/Herausforderungen/Handlungsmöglichkeiten

HoPo-06 Rechtsruck im studentischen Kontext – Umgang/Herausforderungen/Handlungsmöglichkeiten

HoPo-07 Die perfekte Mobilitäts-/Verkehrsdrehscheibe

HoPo-07 Die perfekte Mobilitäts-/Verkehrsdrehscheibe

HoPo-08 KlimaGerechte Wohnungspolitik?! Zielkonflikte zwischen Bezahlbarkeit & Klimatransformation

HoPo-08 KlimaGerechte Wohnungspolitik?! Zielkonflikte zwischen Bezahlbarkeit & Klimatransformation

HoPo-09 Lastenräder für alle! Wie du ein Lastenradverleihsystem an deiner Uni aufbaust

HoPo-09 Lastenräder für alle! Wie du ein Lastenradverleihsystem an deiner Uni aufbaust

HoPo-10 Auf dem Weg zur Entscheidung - braucht es Zwischenhalte zwischen JA und NEIN?

HoPo-10 Auf dem Weg zur Entscheidung - braucht es Zwischenhalte zwischen JA und NEIN?

HoPo-11 Meine Uni, deine Uni - doch wo ist unser Raum?!

HoPo-11 Meine Uni, deine Uni - doch wo ist unser Raum?!

HoPo-12 Doppelt marginalisiert?! FLINTA*-Perspektiven auf dem Land

HoPo-12 Doppelt marginalisiert?! FLINTA*-Perspektiven auf dem Land

Exkursionen und workshops

am Freitag

Hier öffnen für Details ↓

Fr-00 bfsr-Sitzung (für Fachschaftsdelegierte bfsr)

Fr-00 bfsr-Sitzung (für Fachschaftsdelegierte bfsr)

Fr-01 Vom Dörfli zur Metropole – mit der Limmattalbahn

Fr-01 Vom Dörfli zur Metropole – mit der Limmattalbahn

Fr-02 Mobilität im UNESCO-Weltkulturerbe: Standseilbahn in der St.Galler Altstadt

Fr-02 Mobilität im UNESCO-Weltkulturerbe: Standseilbahn in der St.Galler Altstadt

Fr-03 Wo die Schweiz am stärksten wächst – die Agglomeration

Fr-03 Wo die Schweiz am stärksten wächst – die Agglomeration

Fr-04: Stadtspaziergang Zürich – Wir drehen eine Runde durch die Kreise

Fr-04: Stadtspaziergang Zürich – Wir drehen eine Runde durch die Kreise

Fr-05 Bahnhofstrasse Rapperswil: Was können wir nur tun?

Fr-05 Bahnhofstrasse Rapperswil: Was können wir nur tun?

Fr-06 Was hat Zürich für Radfahrende zu bieten? Ein Live-Test mit Zürichs Leihvelos

Fr-06 Was hat Zürich für Radfahrende zu bieten? Ein Live-Test mit Zürichs Leihvelos

Fr-07 Zwischen Autobahn und Aufwertung: Ein Stadtrundgang durch Zürich West

Fr-07 Zwischen Autobahn und Aufwertung: Ein Stadtrundgang durch Zürich West

Fr-08 Drehkreuz Wetzikon: Vom Verkehrsknoten zum Stadtquartier

Fr-08 Drehkreuz Wetzikon: Vom Verkehrsknoten zum Stadtquartier

Fr-09 Wohnen über dem Tramdepot: Genossenschaft Kalkbreite Zürich

Fr-09 Wohnen über dem Tramdepot: Genossenschaft Kalkbreite Zürich

Fr-10 Mehr als eine Haltestelle: Wieso der Bahnhof Jona ausgezeichnet wurde

Fr-10 Mehr als eine Haltestelle: Wieso der Bahnhof Jona ausgezeichnet wurde

Fr-11 Freie Zeit (keine Exkursion)

Fr-11 Freie Zeit (keine Exkursion)

Exkursionen und workshops
am Samstag

Hier öffnen für Details ↓

Sa-01 Dübendorf zwischen Stadtvision und Identitätsverlust: Ein Vorort im Wandel

Sa-01 Dübendorf zwischen Stadtvision und Identitätsverlust: Ein Vorort im Wandel

Sa-02 Entdecke das Sulzerareal: Wo Industriegeschichte auf Zukunft trifft

Sa-02 Entdecke das Sulzerareal: Wo Industriegeschichte auf Zukunft trifft

Sa-03 Die Alpendurchquerung: Der Gotthard-Basistunnel und seine Auswirkungen

Sa-03 Die Alpendurchquerung: Der Gotthard-Basistunnel und seine Auswirkungen

Sa-04 Braucht's das Auto auf dem Autospielteppich?

Sa-04 Braucht's das Auto auf dem Autospielteppich?

Sa-05 Eine Stadt will wachsen: Chancenland Basel Nord

Sa-05 Eine Stadt will wachsen: Chancenland Basel Nord

Sa-06 Die Königin der Berge: Die Rigi erFAHREN & ERLEBEN

Sa-06 Die Königin der Berge: Die Rigi erFAHREN & ERLEBEN

Sa-07 Das Verkehrshaus Luzern – Technik trifft Geschichte

Sa-07 Das Verkehrshaus Luzern – Technik trifft Geschichte

Sa-08 Barrierefreiheit erleben – oder auch nicht?

Sa-08 Barrierefreiheit erleben – oder auch nicht?

P:IT, P:IT, HURRA!

P:IT, P:IT, HURRA!

Das Planer:innen-Treffen ist die semesterweise stattfindende Zusammenkunft der Stadt- und Raumplanungs-Studierenden im deutschsprachigen Raum.

Die teilnehmenden Fachschaften sind im Beirat der Fachschaften für Stadt- und Raumplanung (bfsr) vertreten.